Aerosol – Erweiterte Definition und Beschreibung

Ein Aerosol ist eine komplexe Suspension von festen und/oder flüssigen Partikeln in einem gasförmigen Medium, wobei diese Partikel eine vernachlässigbare Fall- bzw. Sedimentationsgeschwindigkeit aufweisen. Diese Suspension stellt ein disperses System dar, bei dem die Schwebeteilchen (disperse Phase) im Trägergas (kontinuierliche Phase) fein verteilt sind.

Bedeutung im Kontext der Druckluft:

In Druckluftsystemen spielen Aerosole eine wichtige Rolle, da sie verschiedene Kontaminationen darstellen können:

  1. Öl-Aerosole: Entstehen häufig durch die Kompression in ölgeschmierten Kompressoren und können sich im gesamten Druckluftsystem verteilen.
  2. Wasser-Aerosole: Bilden sich durch die Kondensation von Luftfeuchtigkeit, besonders nach der Kompression und Abkühlung der Druckluft.

Verbindung zur ISO 8573-1:

Die internationale Norm ISO 8573-1 definiert Qualitätsklassen für Druckluft und berücksichtigt dabei explizit den Gehalt an Aerosolen:

  • Für Ölaerosole werden spezifische Grenzwerte in mg/m³ festgelegt, von Klasse 0 (strengste Anforderungen) bis Klasse 4
  • Die Klassifizierung von Feststoffpartikeln, die als Aerosole auftreten können, erfolgt nach Partikelgröße und Konzentration
  • Wasseraerosole werden im Rahmen des Drucktaupunkts und des Wassergehalts berücksichtigt

Technische Bedeutung:

Die Kontrolle und Reduzierung von Aerosolen in Druckluftsystemen ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Gewährleistung der Produktqualität in sensiblen Fertigungsprozessen
  • Schutz von pneumatischen Komponenten vor Verschleiß und Korrosion
  • Einhaltung von Hygieneanforderungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
  • Vermeidung von Kontaminationen in Beschichtungsprozessen

Zur Entfernung von Aerosolen aus der Druckluft werden verschiedene Technologien eingesetzt:

  • Koaleszenzfilter
  • Zyklonabscheider
  • Aktivkohlefilter (besonders für Ölaerosole)
  • Kältetrockner (für Wasseraerosole)

Die effektive Kontrolle von Aerosolen ist somit ein wesentlicher Bestandteil des modernen Druckluftmanagements und der Qualitätssicherung in industriellen Anwendungen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar