Schmiermittel/Kühlmittel

Definition: Ein Schmiermittel/Kühlmittel ist eine speziell entwickelte Flüssigkeit, die in Kompressoren zwei Hauptfunktionen erfüllt: die Wärmeableitung aus dem Verdichtungsprozess und die Reduzierung der Reibung zwischen beweglichen Komponenten.

Erweiterte Beschreibung: Diese Substanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effizienten und langlebigen Kompressorfunktion. Sie bestehen meist aus hochwertigen Grundölen und speziellen Additivpaketen, die für die spezifischen Anforderungen der Drucklufterzeugung optimiert sind.

Verbindung zur Druckluftqualität nach ISO 8573-1: Die Qualität und der Zustand des Schmiermittel-/Kühlmittelsystems haben direkten Einfluss auf die Druckluftqualität, insbesondere auf:

  • Klasse 2 für Ölgehalt: maximal 0,1 mg/m³
  • Ölaerosolbildung und -übertragung in das Druckluftsystem
  • Effizienz der Ölabscheidung und Filtration

Bedeutung für die Drucklufttechnik:

  • Verhindert vorzeitigen Verschleiß der Kompressorkomponenten
  • Gewährleistet eine stabile Betriebstemperatur
  • Beeinflusst direkt die Qualität der erzeugten Druckluft
  • Trägt zur Energieeffizienz des Gesamtsystems bei

Kommentare

Schreibe einen Kommentar